Oktober 15, 2025 info@eos-lifestyle.de

Ein Tag der Begegnung und des Dialogs

03.10.2025- Festakt zum Tag der Deutschen Einheit im Saarland

Mit offenen Herzen und strahlendem Wetter feierte das Saarland den Tag der Deutschen Einheit – ein Tag, der Menschen aus allen Bundesländern zusammenführte und das Verbindende über das Trennende stellte. In Saarbrücken wurde deutlich: Einheit ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein fortwährender Prozess, der von Begegnung, Dialog und gegenseitigem Respekt lebt.


Würdiger Rahmen in der Landeshauptstadt

Die Landeshauptstadt Saarbrücken präsentierte sich zum 3. Oktober besonders gastfreundlich. In einem friedlichen und festlichen Ambiente nahmen zahlreiche Gäste aus ganz Deutschland an den Veranstaltungen teil. Musik, Kultur und lebendige Gespräche prägten das Bild eines Tages, der gleichermaßen zum Feiern und Nachdenken einlud.

Gespräche mit Ministerpräsidenten

Auch Präsident Giacomo Santalucia vom Deutsch-Italienischen Bildungs- und Kulturinstitut (DIBK) nutzte den Festakt für persönliche Begegnungen auf politischer Ebene. Er traf unter anderem Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, sowie Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg.

„Die Deutsche Einheit ist nicht nur ein historisches Datum, sondern ein lebendiger Auftrag für Zusammenhalt, Offenheit und Respekt“,
betonte Präsident Giacomo Santalucia im Gespräch.

Dank an alle Helferinnen und Helfer

Der Erfolg des Tages wäre ohne das Engagement vieler nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt dem Deutschen Roten Kreuz, der Polizei sowie den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit großem Einsatz für Sicherheit, Organisation und Wohlbefinden sorgten.

Der Festakt zum Tag der Deutschen Einheit zeigte eindrucksvoll, dass Zusammenhalt, Vielfalt und Menschlichkeit das Fundament unserer Gesellschaft bilden – Werte, die im Saarland spürbar gelebt werden.

Saarbrücken, den 03.10.2025